Ruhe unter Bäumen…
Alternativ, natürlich, individuell: die Bestattung in einem FriedWald / dem Ruhewald Bildtann ist etwas ganz Besonderes. FriedWald / Ruhewald Bildtann stehen für eine alternative Form der Bestattung. Die Asche Verstorbener ruht in einer biologisch abbaubaren Urne, direkt an den Wurzeln eines Baumes. Dieser nimmt die Asche als Nährstoff auf und wird so das Sinnbild für das Fortbestehen des Lebens – eine ganz persönliche Erinnerung für die Hinterbliebenen.
Weitere Informationen zum FriedWald
Weitere Informationen zum Ruhewald Bildtann
Weitere Informationen zu Baumgräber in Wolfach
Konfessionsfrei
Eine Bestattung im FriedWald / Ruhewald Bildtann ist unabhängig von Konfessionen und frei von sozialen Zwängen. Dabei bleibt viel Raum für einen individuellen Abschied. Christliche Beisetzungen sind ebenso üblich wie Bestattungen ohne geistlichen Beistand.
Baumauswahl
Bei der Baumauswahl gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: Einzel- oder Partnerbaum, Familien- und Freundschaftsbaum, der Platz für bis zu zehn Personen bietet, oder auch nur die Wahl eines Basisplatzes, bei dem die Ruhezeit deutlich verkürzt ist. Jede Möglichkeit, außer die des Basisplatzes, ermöglicht eine Ruhezeit von bis zu 99 Jahren.
Namenstafel
Eine Namenstafel am Baum macht auf die Grabstätte aufmerksam. Auf diese Namenstafel kann nach Wunsch auch verzichtet werden. In diesem Fall haben Angehörige dennoch die Möglichkeit, die Grabstätte des Verstorbenen jederzeit zu besuchen, denn die Bäume sind gekennzeichnet und in Registern bei der Kommune und bei FriedWald eingetragen.
Grabpflege
Die Grabpflege übernimmt die Natur. Gestecke, Kerzen und Grabsteine passen nicht in die natürliche Umgebung des Waldes. An ihre Stelle treten Moose, Farne, Wildblumen, buntes Laub und Schnee, die die Baumgräber je nach Jahreszeit schmücken und zu individuellen Orten des Erinnerns und Gedenkens machen.
Baumbestattungen auf dem Wolfacher Friedhof
Seit 01. Oktober 2018 sind auf dem neuen Friedhof in Wolfach Baumbestattungen möglich.
An drei Bäumen können diese Urnenbestattungen durchgeführt werden, wovon an zwei Bäumen jeweils bis zu 36 Einzelurnen bestattet werden können, deren Laufzeit auf 15 Jahre begrenzt ist.
Ein Baum ist als sog. „Familienbaum“ angelegt. Hier ist es möglich, bereits zu Lebzeiten eine doppelte Urnenwahlgrabstätte zu erwerben. Insgesamt werden 18 Doppelwahlgräber unter diesem Baum angeordnet, deren Laufzeit von 15 Jahren mit dem Erwerb der Grabstätte beginnt.
Den Bäumen und Grabstätten sind jeweils in der Mitte des Bestattungsfeldes Granitstelen zugeordnet, auf denen die Namen und die Geburts-/Sterbedaten des Verstorbenen auf einem Kupferblatt angebracht werden.